Jetzt auf Veganisiert Spargel-Rezepte entdecken

Spargel – Das weiße (und grüne) Gold: Gesund, geschichtsträchtig & einfach köstlich

Rhabarber – Sauer macht lustig! Gesundheitswunder & 6 unwiderstehliche Rezepte Du liest Spargel – Das weiße (und grüne) Gold: Gesund, geschichtsträchtig & einfach köstlich 5 Minuten Weiter Nachhaltiger leben: 21 praktische Tipps für deinen Alltag

Wenn im Frühling die Sonne wärmer scheint und die Felder wieder zum Leben erwachen, dann ist er endlich da: Spargel – das Gemüse, das Genießerherzen höherschlagen lässt. Ob als cremige Spargelsuppe, knackiger Spargelsalat oder elegant mit Schinken und Hollandaise serviert: Spargel ist nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch gesund, leicht und voller Geschichte.

Die Geschichte des Spargels – von der Pharaonenküche zur Landlust

Spargel ist wahrlich kein Neuling auf unseren Tellern. Bereits vor über 4.000 Jahren wurde er im alten Ägypten verehrt – allerdings nicht als Speise, sondern als Heilpflanze. Die Griechen und Römer liebten ihn als Delikatesse und schrieben ihm harntreibende und reinigende Wirkungen zu.

Ein Frühlingsbote, der auf der Zunge tanzt

Im Mittelalter verschwand der Spargel fast vollständig von der Bildfläche und wurde erst in der Renaissance von Mönchen und Adligen wiederentdeckt. Besonders am Hof von Ludwig XIV. war weißer Spargel eine gefragte Spezialität. Die breite Bevölkerung kam erst im 19. Jahrhundert in den Genuss – und heute ist er von deutschen Frühlingstischen nicht mehr wegzudenken.

Wo kommt unser Spargel her?

Deutschland gehört heute zu den wichtigsten Spargelanbaugebieten Europas. Besonders bekannt sind:

  • Beelitz (Brandenburg) – das Mekka für Spargelfans
  • Schwetzingen (Baden-Württemberg) – selbsternannte Spargelhauptstadt
  • Niedersachsen und Bayern – mit großflächigem Anbau

Importiert wird Spargel vor allem in der Vorsaison aus Spanien, Griechenland oder Peru. Doch regionaler Spargel hat Hochsaison zwischen April und dem 24. Juni (Johannistag) – danach gönnt man den Pflanzen ihre Ruhe.

Grüner oder weißer Spargel – wo ist der Unterschied?

Weißer Spargel wächst unter der Erde in Erdwällen. Sobald sein Köpfchen das Licht der Welt sieht, wird er gestochen. Er schmeckt mild, leicht süßlich.

Grüner Spargel wächst über der Erde, bildet durch das Sonnenlicht Chlorophyll und schmeckt kräftiger, leicht nussig.

Beide Sorten sind gesund – grüner Spargel enthält sogar etwas mehr Vitamine, muss kaum geschält werden und ist schneller gar.

Spargel ist gesund – und wie!

Spargel gesund? Aber hallo! Das königliche Gemüse ist reich an Nährstoffen und dabei super kalorienarm:

  • Nur 20 Kalorien pro 100 g
  • Hoher Wasseranteil (über 90 %)
  • Folsäure, Vitamin C, Vitamin E
  • Kalium – entwässert natürlich
  • Asparaginsäure – regt Niere und Stoffwechsel an
  • Ballaststoffe – für eine gute Verdauung

Er wirkt harntreibend, entschlackend und ist damit perfekt für leichte Frühlingsküche oder als natürliche Detox-Unterstützung.

Spargel zubereiten – so wird’s richtig lecker

Weißen Spargel großzügig schälen (vom Kopf abwärts), holzige Enden abschneiden.

Grüner Spargel: nur das untere Drittel schälen, Enden abbrechen oder abschneiden.

In Wasser mit etwas Salz, Zucker und einem Spritzer Zitrone kochen:

Weißer Spargel: 12–15 Minuten

Grüner Spargel: 6–8 Minuten

Oder in der Pfanne anbraten, dämpfen oder grillen.

8 himmlische Spargel Rezepte für jeden Geschmack

1. Bunter Spargelsalat mit Erdbeeren

Zutaten:

  • 250 g grüner Spargel
  • 200 g Erdbeeren
  • 50 g Rucola
  • 2 EL Balsamico, 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig
  • 1 EL Pinienkerne, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spargel blanchieren, in Stücke schneiden. Erdbeeren vierteln, Rucola waschen. Pinienkerne anrösten. Alles mit dem Dressing vermengen und servieren.

2. Cremige Spargelsuppe

Zutaten:

  • 500 g weißer Spargel
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 30 g Butter, 1 EL Mehl
  • 100 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Spargel schälen, schneiden und in Brühe kochen. Spargel herausnehmen, Brühe auffangen. Mehlschwitze anrühren, mit Brühe und Sahne auffüllen. Würzen und Spargelstücke wieder zugeben.

3. Weißer Spargel mit Schinken und Butter

Zutaten:

  • 500 g weißer Spargel
  • 200 g gekochter Schinken
  • 50 g Butter
  • 300 g kleine Kartoffeln
  • Salz, Zucker

Zubereitung:

Spargel kochen, Kartoffeln garen. Butter schmelzen. Alles auf einem Teller anrichten. Ein absoluter Spargel-Klassiker!

4. Grüner Spargel mit Parmesan aus dem Ofen

Zutaten:

  • 400 g grüner Spargel
  • 2 EL Olivenöl, Saft ½ Zitrone
  • 40 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spargel mit Öl, Zitrone und Gewürzen marinieren, mit Parmesan bestreuen und bei 180 °C 15 Minuten backen.

5. Melonensalat mit grünem Spargel & Feta

Zutaten:

  • 300 g grüner Spargel
  • 300 g Wassermelone
  • 100 g Feta
  • 1 EL Limettensaft
  • Minze, 1 TL Honig

Zubereitung:

Spargel blanchieren, Melone würfeln, Feta zerbröseln. Mit Limettensaft und Minze mischen – ein erfrischender Sommersalat.

6. Gegrillter Spargel mit Knoblauch & Zitrone

Zutaten:

  • 400 g grüner Spargel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft ½ Zitrone
  • Meersalz

Zubereitung:

Spargel marinieren und auf dem Grill oder in der Grillpfanne 6–8 Minuten grillen – ideal als BBQ-Beilage.

7. Lauwarmer Spargelsalat mit Kartoffeln & Senfdressing

Zutaten:

  • 400 g weißer Spargel
  • 300 g kleine Kartoffeln
  • 1 EL Senf, 2 EL Essig, 2 EL Öl
  • Schnittlauch, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spargel und Kartoffeln kochen, Dressing anrühren. Alles vermengen, lauwarm genießen und mit Schnittlauch bestreuen.

8. Grüner Spargel mit pochiertem Ei & Sauce Hollandaise

Zutaten:

  • 300 g grüner Spargel
  • 2 frische Eier
  • 100 g Butter, 2 Eigelb
  • 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spargel garen. Eier pochieren. Sauce Hollandaise aus Butter, Eigelb und Zitrone im Wasserbad aufschlagen. Alles hübsch auf dem Teller anrichten.

Spargel ist mehr als nur Gemüse

Spargel steht für Frühling, Gesundheit und Genuss. Er schmeckt herrlich, ist vielseitig einsetzbar und steckt voller wertvoller Nährstoffe. Egal ob weißer Spargel klassisch mit Schinken, grüner Spargel mit Parmesan, ein leichter Spargelsalat oder ein kreatives Gericht mit Melone – Spargel ist ein Geschenk der Natur, das wir feiern sollten.

Und das Beste? Die Spargelsaison ist kurz – also: Ran an die Stangen, solange sie noch frisch aus dem Boden kommen!