Klimafreundlich putzen – frisch und sauber

Klimafreundlich putzen im Sommer: DIY-Kühlschrank-Deo & Essig-Sprays

Sommer. Die Sonne scheint, das Eis schmilzt, die Laune ist bestens. Wäre da nicht dieser leicht muffige Geruch, der aus dem Kühlschrank kommt. Oder die Spüle, die bei 30 Grad plötzlich anfängt, ihr eigenes Aroma zu entwickeln. Kein Wunder: Hitze fördert nicht nur gute Laune, sondern auch das Bakterienwachstum.

Ferien mit Kindern: 10 einfache vegane Snacks für unterwegs Du liest Klimafreundlich putzen im Sommer: DIY-Kühlschrank-Deo & Essig-Sprays 5 Minuten Weiter Nachhaltige Geschenke zur Einschulung

Wenn’s draußen heiß ist, soll’s drinnen nicht stinken

Sommer. Die Sonne scheint, das Eis schmilzt, die Laune ist bestens. Wäre da nicht dieser leicht muffige Geruch, der aus dem Kühlschrank kommt. Oder die Spüle, die bei 30 Grad plötzlich anfängt, ihr eigenes Aroma zu entwickeln. Kein Wunder: Hitze fördert nicht nur gute Laune, sondern auch das Bakterienwachstum. Und das macht sich in der Küche bemerkbar. Doch statt zur chemischen Keule zu greifen, geht es auch anders: pflanzlich, klimafreundlich, selbstgemacht.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit wenigen Zutaten aus dem Vorratsschrank effektive und angenehm duftende Reinigungsmittel selbst herstellst. Wir erklären, warum DIY-Putzmittel im Sommer besonders sinnvoll sind, geben dir konkrete Rezepte an die Hand und zeigen, wie du deinen Haushalt nachhaltig organisieren kannst – ganz ohne Verpackungsmüll und Reizstoffe.

Warum klimafreundliches Putzen im Sommer besonders sinnvoll ist

In der warmen Jahreszeit entstehen nicht nur schneller unangenehme Gerüche, sondern auch hygienische Herausforderungen. Wärme lässt Mikroben schneller wachsen, Lebensmittel verderben schneller und selbst frisch geputzte Flächen können sich im Nu wieder klebrig anfühlen. Gleichzeitig lüften wir mehr, sind aktiver und möchten uns in einem sauberen, frischen Zuhause wohlfühlen.

Konventionelle Reinigungsmittel enthalten jedoch häufig aggressive Chemikalien, synthetische Duftstoffe und Mikroplastik. Diese können Allergien auslösen, Atemwege reizen und belasten das Abwasser. Gerade im Sommer, wenn Kinder barfuß durchs Haus flitzen oder Haustiere jeden Winkel erkunden, lohnt es sich, auf natürliche Alternativen zu setzen.

Essig, Natron, Zitronenschale und ätherische Öle reichen völlig aus, um dein Zuhause hygienisch sauber zu halten. Und das Beste: Sie sind umweltfreundlich, kostengünstig und du kannst sie ganz nach deinem Lieblingsduft gestalten. Ob Kühlschrank, Küchenflächen oder Bad – mit den folgenden Rezepten bist du für den Sommer bestens gerüstet.

DIY-Rezepte für den Sommer-Haushalt

1. Kühlschrank-Deo mit Natron & Zitrone

Natron wirkt geruchsneutralisierend, während Zitrone für Frische sorgt. Gib drei Esslöffel Natron in ein kleines Glas, reibe etwas frische Zitronenschale dazu oder gib ein paar Tropfen ätherisches Zitronenöl hinein. Stelle das offene Glas in den hinteren Teil deines Kühlschranks. Es absorbiert Gerüche effektiv für etwa zwei Wochen und kann dann einfach erneuert werden.

2. Essig-Zitrus-Allzweckspray

Schneide die Schalen von zwei bis drei Bio-Zitronen oder -Orangen in kleine Stücke und gib sie in ein großes Schraubglas. Übergieße sie mit Essigessenz und lasse alles mindestens eine Woche ziehen. Danach seihst du die Flüssigkeit ab und verdünnst sie im Verhältnis 1:1 mit Wasser. In einer Sprühflasche ist dein selbstgemachter Allzweckreiniger ideal für Arbeitsflächen, Tische und die Kühlschranktür. Der Zitrusduft neutralisiert den Essiggeruch und bringt Sommerlaune in die Küche.

3. Spülmittel-Alternative mit Kernseife

Reibe einen Teelöffel vegane Kernseife (idealerweise palmölfrei) in 400 ml heißes Wasser. Rühre gut um, bis sich alles aufgelöst hat. Füge einen Esslöffel Natron und 10 Tropfen ätherisches Öl hinzu – etwa Grapefruit oder Teebaum wirken antibakteriell. Die Mischung kommt in eine leere Spülmittelflasche. Vor Gebrauch gut schütteln.

4. Kühlschrank-Wischtücher mit Teebaumöl

Bereite eine Lösung aus zwei Tassen Wasser, einem Teelöffel Natron und sechs Tropfen Teebaumöl vor. Weiche alte Stoffreste oder Waschlappen darin ein, wringe sie aus und rolle sie ein. In einem Schraubglas mit Deckel halten sie sich im Kühlschrank und sind griffbereit zum Wischen. Nach Gebrauch einfach waschen und wiederverwenden.

5. DIY-Raumduftgel gegen Sommermief

Koche 300 ml Wasser, rühre drei Teelöffel Agar-Agar ein und lasse es zwei Minuten köcheln. Nach dem Abkühlen gibst du zehn Tropfen ätherisches Öl und optional etwas Lebensmittelfarbe dazu. In kleine Gläschen gefüllt entsteht ein sommerlicher Raumduft für Bad oder Vorratskammer. Das Gel hält zwei bis drei Wochen.

Nachhaltigkeit im Putzregal: So ersetzt du konventionelle Produkte bewusst

Der Umstieg auf DIY-Haushaltsmittel lohnt sich nicht nur für deine Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Viele gängige Putzmittel enthalten umweltschädliche Tenside, Duftstoffe und sogar Mikroplastik. Zudem produzieren sie enorme Mengen Verpackungsmüll. Mit selbstgemachten Alternativen kannst du deinen Haushalt nicht nur ökologischer, sondern auch minimalistisch und kostengünstig gestalten.

Statt Kühlschrank-Deo aus der Plastikdose nutzt du Natron mit Zitrone im Einmachglas. Anstelle eines Allzweckreinigers mit Chlor kommt dein Essig-Zitrus-Spray zum Einsatz. Wo sonst das Spülmittel mit synthetischen Duftstoffen dominiert, sorgt nun Kernseife mit ätherischen Ölen für Sauberkeit. Raumduft im Gelglas ersetzt synthetische Lufterfrischer, und wiederverwendbare Wischtücher ersetzen Einweg-Küchenpapier.

Jede dieser Alternativen spart Verpackung, senkt die Umweltbelastung und zeigt: Putzen geht auch anders – nämlich nachhaltig, natürlich und klimafreundlich. Besonders im Sommer ist das eine Wohltat für dich, dein Zuhause und die Umwelt.

Frisch, sauber, vegan – mit Zitrone und Herz

Klimafreundlich putzen im Sommer ist mehr als nur ein Trend. Es ist ein Ausdruck von Achtsamkeit gegenüber deiner Umwelt, deiner Gesundheit und deiner Familie. Mit einfachen Zutaten wie Natron, Essig und Zitrone kannst du wirkungsvolle Reiniger herstellen, die nicht nur überzeugen, sondern sogar Freude machen. Wenn dein Zuhause nach echtem Zitrus statt nach Chemie duftet, ist das nicht nur ein olfaktorisches Highlight, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit im Alltag.

Probiere es aus – für dich, deine Kinder, deine Haustiere und den Planeten.